COOKIE-RICHTLINIE

PelWod („PelWod“) informiert in dieser Cookie-Richtlinie auf unserer Website ( https://pelwod.com), welche Arten von Cookies verwendet werden, warum sie verwendet werden und wie sie im Einklang mit den Anforderungen des Gesetzes Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten (KVKK) verwaltet werden.

In dieser Cookie-Richtlinie werden die auf der Website eingesetzten Cookies erläutert, die zur Verbesserung der Dienstleistung und Schaffung einer funktionsfähigen Online-Umgebung dienen. Außerdem wird erklärt, wie personenbezogene Daten im Einklang mit der KVKK verarbeitet werden und welche gesetzlichen Rechte und Befugnisse Nutzer haben.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Website auf der Festplatte oder im Browserordner gespeichert wird. Cookies dienen dazu, den Service für Websitebesucher schneller und funktionaler zu gestalten und ein personalisiertes Online-Erlebnis zu ermöglichen. Unsere Besucher können ihre Cookie-Einstellungen verwalten und erhalten die Möglichkeit, Cookies löschen zu lassen.

Arten von Cookies

Cookies werden nach ihrem Zweck, ihrer Speicherdauer und ihrer Herkunft klassifiziert.

Nach Zweck kategorisierte Cookies

Diese Klassifizierung umfasst notwendige Cookies, Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das Navigieren auf der Website und den Zugang zu sicheren Bereichen unerlässlich. Beispielsweise speichern E-Commerce-Cookies Warenkorbdaten, um den Kaufprozess abzuschließen. Diese First-Party-Session-Cookies benötigen keine Zustimmung, ihre Verwendung muss jedoch klar kommuniziert werden.

Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies merken sich zuvor getroffene Einstellungen (z. B. Benutzername, Sprache, Login-Status). Sie werden auch als funktionale Cookies bezeichnet.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies, auch Performance-Cookies genannt, liefern anonyme, statistische Daten zur Nutzung der Website (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten). Sie dienen der Verbesserung der Website-Funktionalität und identifizieren Nutzer nicht persönlich.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies ermöglichen Werbetreibenden, zielgerichtete Werbung zu schalten. Statistiken zu abgeschlossenen Anzeigenimpressionen können mit Dritten geteilt werden. Diese Cookies sind dauerhaft gespeichert.

Nach Speicherdauer kategorisierte Cookies

Cookies werden in Sitzungscookies und dauerhafte Cookies eingeteilt. Sitzungscookies liefern temporäre Informationen, während persistent gespeicherte Cookies über einen längeren Zeitraum bestehen.

Sitzungscookies

Sitzungscookies speichern Daten nur bis zum Schließen des Browsers oder bis zum Ende der Sitzung.

Dauerhafte Cookies

Dauerhafte Cookies bleiben bis zur Löschung durch den Nutzer oder bis zum Erreichen eines Verfallsdatums auf dem Gerät. Laut E-Privacy-Richtlinie dürfen sie maximal 12 Monate gespeichert werden.

Nach Herkunft kategorisierte Cookies

First-Party-Cookies

Diese Cookies werden direkt von der besuchten Website auf dem Gerät gesetzt.

Third-Party-Cookies

Third-Party-Cookies stammen von externen Anbietern wie Werbepartnern oder Analyse-Tools und werden nicht direkt von der besuchten Website gesetzt.

Auf unserer Website verwendete Cookies

DienstanbieterName des CookiesVerwendungszweckCookie-TypSpeicherdauer
Google1P_JARWird verwendet, um Website-Statistiken zu erfassen und Konversionsraten zu messen.Dauerhaftes Cookie2 Jahre
Website_cultureSpeichert die Spracheinstellungen der Website.Dauerhaftes Cookie1 Jahr
WebsitecookieWarnSpeichert, ob die Cookie-Richtlinie akzeptiert wurde.Dauerhaftes Cookie1 Monat

Datenschutz und Cookie-Verwaltung

Wir verarbeiten Daten der Nutzer beim Besuch der Website im Einklang mit der KVKK, um die Nutzungserfahrung zu verbessern, Sicherheitslücken zu vermeiden und die Funktionalität zu erhöhen. Nutzer werden über die Datenverarbeitung informiert und geben ihre Einwilligung durch die Nutzung der Website. Sie können das Setzen von Cookies verhindern und vorhandene Cookies löschen.

So deaktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser:

  • Chrome: Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen > Datenschutz > Inhaltseinstellungen > Cookies > Ausnahmen verwalten oder chrome://settings/cookies
  • Internet Explorer: Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Blocker hoch einstellen oder alle zulassen (siehe Microsoft Anleitung)
  • Firefox: Optionen > Datenschutz > Chronik > Benutzerdefinierte Einstellungen > Cookies akzeptieren > Ausnahmen oder about:#privacy
  • iOS Safari: Einstellungen > Safari > Immer blockieren > App nach 5 Minuten neu starten oder Einstellungen im jeweiligen Browser nutzen

Rechte der Nutzer auf Auskunft und Anträge

Nutzer können gemäß KVKK Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und ggf. Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruch oder Schadensbeseitigung beantragen. Anträge sind über ein Formular einzureichen. Die Antwort erfolgt innerhalb von 30 Tagen – ggf. gegen eine gesetzlich zulässige Gebühr.

Wir können Anträge ablehnen oder begründet ablehnen. Gebühren werden nur zurückerstattet, wenn sie unrechtmäßig erhoben wurden. Nutzer versichern, ihre Daten vollständig und korrekt bereitgestellt zu haben, andernfalls liegt die Verantwortung bei ihnen.

Für Fragen und Anliegen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren.

cookıe rıchtlınıe